
Mit unseren Geldeinnahme-Aktivitäten, aber auch mit Sachspenden und „geschenkter Zeit“
unterstützen wir derzeit v.a. folgende Münchner Projekte:
Philipp Lahm Stiftung
„Ich will Kindern und Jugendlichen helfen, die es nicht so gut haben wie ich“
Mit diesem Ziel hat Philipp Lahm seine Stiftung 2007 gegründet, um Kindern neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu öffnen. Bewegung, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung sind Haupt-themen in den deutschen Projekten; in Südafrika wurde ein Fußballprogramm für Township-Kinder aufgebaut, das durch qualifiziertes Training den Sport fördert und soziale Werte wie Respekt, Verantwortung und Team Spirit hervorhebt.
http://www.philipp-lahm-stiftung.de
Mittelschule an der Fromundschule
Die Berufsorientierung und die damit verbundene Vorbereitung auf den Übertritt in die Ausbildung spielen in der Hauptschule an der Fromundstraße 5 eine herausragende Rolle. Der Wunsch der Schulleitung an uns war die finanzielle Unterstützung von „Extras“, die nicht von der Stadt München oder über die Landesregierung bezahlt werden, z.B. für das Projekt „Schülerbäckerei“ und für die Aktion TKKG Theater-, Kultur- und Kunst-Gruppe. Einmal im Jahr können so interessierteSchüler ein Musical oder ein Theaterstück erleben.
Christliches Kinder- und
Jugendwerk e.V.
bietet Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, Integrationshilfe und Talentförderung für sozial benachteiligte Kinder. Ziel des Vereins ist es, Kinder von der Straße zu holen, ihnen sinvolle Freizeitmöglichkeiten anzubieten und soziale Defizite aufzufangen.
Wir haben mit Geldspenden dazu beigetragen, dass eine Jugendgruppe in den Sommerferien eine Freizeitwoche am Chiemsee erleben konnte, außerdem bringen wir im Herbst gut erhaltene Winterkleidung für die Kinder und Jugendlichen und zur Weihnachtsfeier eine große Lieferung von Obst und Nüssen; all das soll auch weiterhin möglich sein.
Harlachinger Krebshilfe e.V.
Ganzheitliches Konzept zur medizinisch-psychologisch-sozialen Betreuung von Familien, in denen ein Mitglied an Krebs erkrankt ist sowie zur psychosozialen Betreuung von Kindern und Jugendlichen, bei denen ein Elternteil an Krebs verstorben ist.
Die moderne Krankenhausbehandlung ist extrem auf die Durchführung des diagnostischen und therapeutischen Handwerks ausgerichtet. Durch die pauschalisierte Form der Krankenhausfinanzierung seit 2003 bleibt die „sprechende Medizin“ zunehmend auf der Strecke. Mit unseren Spenden können z.B. Räume im Hospizbereich ansprechend eingerichtet werden oder zusätzliche psychologische Gespräche mit den Kindern geführt werden.
Blindeninstitut München
Die Kinder, die dort im Internat leben oder zur Schule gehen, sind blind oder stark sehbehindert und zusätzlich oft geistig und/oder körperlich behindert. Auch sie sollen – entsprechend ihren Möglichkeiten – ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen.
Aufgabe des Instituts ist es, sie darin zu unterstützen. In unterschiedlichen Einrichtungen – von der mobilen Frühförderung im Elternhaus über Schulen, Heime und auch Werkstätten – werden Kinder und Jugendliche aller Altersstufen betreut.
Die Grundschule
an der Weißenseestraße
im Münchner Süden ist eine Brennpunktschule: Viele Kinder haben einen Migrationshintergrund und bei Einschulung noch zu geringe Deutsch-Kenntnisse, wofür Übergangsklassen angeboten werden. Der Lions Club konnte Kinder-Romane in Klassenstärke anschaffen sowie Unterrichtsmaterial, das auch für nonverbale Verständigung eingesetzt werden kann. Damit unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler dabei, möglichst rasch gut Deutsch zu lernen.